Das Schulungsmaterial wurde von Anfang an auf Grundlage der Bedürfnisse der Zielgruppen entwickelt. Diese wurden zunächst mithilfe von Fragebögen ermittelt und nach der Analyse der Ergebnisse der Rahmen für das Material erstellt. Die Beratungsteams in den Partnerländern ergänzten das Schulungsmaterial anschließend mit Inhalten.

Das bedeutet: Alles, was Sie in den Schulungsunterlagen lesen, wurde von den drei Zielgruppen selbst vorgeschlagen, geschrieben, geprüft und zusammengestellt. Es enthält wirklich das, was Menschen in der Langzeitpflege und ihre Unterstützer brauchen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Das Schulungsmaterial besteht aus 5 Modulen:

Self-Empowerment and Self-Determination

Self-awareness and identity as a person in need of care <br>The concept of peer counseling methods <br>Personal future planning: personal goals, ideas, challenges, and fears; the care system and opportunities in my country 

The Role of Caregivers and the Situation of Family Caregivers

Counseling methods: communication, client-centered approach, peer approach <br>Practical experiences in self-advocacy <br>Understanding counseling and marketing from and for people in need of care 

Communication

Expectations toward informal caregivers, volunteers, professional caregivers, and the community <br>Counseling methods: conflict management and systemic perspective, as well as solution strategies 

Person-Centered Planning

Self-assessment <br>Adult education: roles, functions, and methods (formal, informal, and non-formal learning) from a trainer’s perspective 

Adult Education and Skills Development

Learning and applying evaluation and critical methods <br>Developing the FairCare training concept and learning center 

Klicken Sie auf den Link, um auf den leicht zugänglichen Moodle-Kurs zuzugreifen. Er ist in allen Partnersprachen verfügbar: Englisch, Ungarisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Griechisch (Zypern). Sie können den Kurs selbst erkunden oder sich an Ihren Länderkoordinator wenden, um an einem persönlichen Training teilzunehmen. Sie können auch eine Sitzung für eine Gruppe organisieren, die Ihr Länderkoordinator gerne für Sie im FairCare Training Center organisiert.
Die Kontaktdaten Ihres Länderkoordinators finden Sie unten auf der Startseite.